Ein TeamCoaching kann sinnvoll sein, wenn:
- das Arbeitsklima gestört ist
- die Effizienz vergrößert werden soll
- die Kommunikation verbessert oder
- Störungen beseitigt werden sollen
TeamCoachings sind zumeist eingebettet in längerfristige Maßnahmen zur Teamentwicklung. Hier geht es unter anderem um nachfolgende Fragen oder Themen wie:
- Was können meine Mitarbeiter gut? Wo setze ich sie idealerweise ein?
- Wie kann das Verständnis untereinander vergrößert werden?
- Welche Motivatoren helfen, welche sind vielleicht sogar kontraproduktiv?
- Wie entwickeln Mitarbeiter Fähigkeiten zur Selbstführung?
- Wie werden sie langfristig konfliktfähig?
- Wie erhöhe ich Effizienz und Attraktivität des Arbeitens?
- Auf Leitungsebene: Coachings und Trainings planen und durchführen, in denen die Fähigkeit, andere zu motivieren, analysiert und verbessert werden kann.
- Im Bereich Personalwesen: Konzeptberatung zur Frage, wie die Unternehmensprozesse und –strategie optimiert werden können, um Mitarbeitermotivation strukturell zu fördern.
- Auf Mitarbeiterebene: In Coachings und Workshops erkennen, was der Einzelne oder das Team benötigt, um die Motivation zu erhöhen.